Ob Rentner oder Kleinkind: Hörgeschädigte aller Altersgruppen sind bei uns willkommen. Unser ältester Patient ist mit über 97 Jahren nicht zu alt, um seine Absehfähigkeit zu verbessern, unsere bislang jüngste Patientin ist gerade neun Monate alt geworden.
Jeder unserer Patienten ist anders. Daher arbeitet ein Therapeut nur mit einem Patienten. So kann der Therapeut die angemessene Kommunikationsform wählen, sowie das Programm und Arbeitstempo den Lernfortschritten des Einzelnen individuell anpassen.
Schwerhörige, Gehörlose oder Spätertaubte, die ihre Absehfähigkeit aufbauen oder verbessern wollen (Absehen),
Hörgeräte- oder CI-Träger, die das veränderte Hören mit diesen Hörhilfen trainieren müssen (CI-Hörtraining),
Gehörlose und Schwerhörige, die ihre deutsche (Schrift-)Sprache verbessern möchten (Deutsch für Hörgeschädigte),
Menschen mit Hörschädigung, die ihre Aussprache verbessern möchten (Artikulation),
Menschen mit Hörschädigung, die ihre Stimm- und Sprechqualität erhalten und verfeinern möchten (Stimm- und Sprechpflege),
Kinder und Jugendliche mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS),
Kinder, die aufgrund ihrer Hörschädigung intensive Unterstützung im Spracherwerb brauchen (Sprachtherapie für Kinder und Jugendliche),
hörgeschädigte Eltern mit ihren hörenden oder hörgeschädigten Kleinkindern, die den Spracherwerb ihrer Kinder unterstützen möchten (Sprachtherapie für Kinder und Jugendliche) oder
von Neurofibromatose 2 Betroffene.